Laserdrucker arbeiten im Gegensatz zu Tintenstrahldruckern mit Toner und Licht. Die rotierende Druckwalze wird negativ aufgeladen. Während Sie sich dreht trifft ein Laserstrahl auf die Stellen, wo später Druckfarbe aufgetragen werden soll. Das negativ geladene Tonerpulver heftet sich nun an eben jene freie Stellen und werden mit hoher Hitze auf das positiv aufgeladene Papier gedruckt. Die Druckwalze wird anschließend komplett entladen für den nächsten Druckvorgang.
Die Produktionskosten für Laserdrucker sind höher als von Tintenstrahldruckern, Laserdrucker sind somit in der Anschaffung deutlich teurer.
Der Toner ist dafür jedoch für eine hohe Seitenzahl ausgelegt, was laufende Kosten minimiert.
Der Preis pro Seite ist somit bei Laserdruckern oft deutlich günstiger.
Die Druckqualität von Laserdruckern ist unerreicht. Die hohe Auflösung der Drucke und vor allem der Schutz vor UV Strahlung und Feuchtigkeit sorgen für Echtheit der Dokumente und Langlebigkeit.
Beim Fotodruck sind jedoch Tintenstrahldrucker auf Spezialpapier deutlich besser, da sie einen größeren Farbraum abbilden.
Laserdrucker sind ideal für Gelgenheitsdrucker. Der Toner hält im Stand deutlich länger und trocknet nicht so schnell ein wie Tintenpatronen. Laserdrucker sind häufig Schwarz-Weiss Drucker, für den Druck von Dokumenten ideal. Fotodrucke sollte man mit einem Spezialdrucker vornehmen. Die gibt es mittlerweile aber in jedem Drogeriemarkt.
Langlebige Drucker anzeigenWir vergleichen aktuelle Druckermodelle und erstellen auf Basis der Kundenmeinungen unsere Analyse.
Wir sind sehr direkt und beschreiben die Dinge so wie sie sind.
Du als Anwender musst nicht mehr durch unzählige Seiten und Tests durchklicken, um eine Kaufentscheidung zu treffen.
Das übernehmen wir für Dich und stellen unsere Ergebnisse hier vor.
Auf unseren Seiten verwenden wir Icons für einen direkten Überblick. Diese werden im folgenden erklärt:
Legende:
= Schwarz/Weiß Drucker
= Farbdrucker
= Laserdrucker
= Tintendrucker
Neben allen tollen Funktionen ist der Preis ein ganz entscheidendes Kaufkriterium. Auch in günstigeren Preissegmenten gibt es Geräte, die durch gute Druckleistung und nützliche Funktionen überzeugen.
Im Homeoffice ist man mit einem Laserdrucker bestens ausgestattet. Meist druckt man gelegentlich und dann in Schwarz/Weiß. Hier glänzen die Laserdrucker durch ihren Schutz gegen Austrocknen und Langlebigkeit der Toner.
Diese Webseite vergleicht kompakte Laserdrucker vor allem für den Heimgebrauch. Es gibt allerdings auch in dieser Kategorie Laserdrucker, die für ein kleines Büro durchaus geeignet sind. Dieser Abschnitt vergleicht Laserdrucke mit entsprechenden Funktionen.